Drei Meistertitel zum 40-jährigen: Die Abteilung in Feierlaune!
Das Saisonfinale der Spielzeit 2021/2022 wurde am Samstag in der Mössinger Steinlachhalle zum Feier-Tag. Drei Teams der Spvgg Mössingen holten in ihren Ligen die Meisterschaft. Die Badmintonabteilung beging gleichzeitig mit vielen Gästen, darunter Mössingens OB Michael Bulander, der Sportkreisvorsitzende Dr. Eberhard Heinz und die Spvgg-Vorstände Dirk Abel, Norbert von Wulfen und Dieter Haap, ihren 40. Geburtstag.
Am 5. April 1982 und somit vor 40 Jahren wurde die Badmintonabteilung der Spvgg Mössingen im Wohnzimmer des damaligen Vereinsvorsitzenden Henes durch Walter Döser gegründet. Der Jubilar erfreut sich im “Schwabenalter“ bester Gesundheit und hat sich prächtig entwickelt. Aus dem anfänglich teilweise belächelten Exotensport ist eine feste Größe im Mössinger Sportgeschehen und weit darüber hinaus geworden. Abteilungsgründer Walter Döser mit Familie, seine Nachfolger im Abteilungsleiter-Amt und zahlreiche ehemalige Mössinger Aktive verfolgten am Samstag live das Geschehen auf den Courts. Auf der Tribüne gab es eine kleine Ausstellung mit alten Fotos und Dokumenten der Abteilung, die rege inspiziert wurden. Den ganzen Tag sah man angeregte Gesprächsrunden mit wechselnder Besetzung. Die Tribüne der Steinlachhalle war gut gefüllt, die Mössinger Fans wie auch die Anhänger der Gastmannschaften machten ordentlich Stimmung. Familie Hähnel, mit ihrer Firma BKS Rabe Hauptsponsor der Abteilung, war in großer Besetzung sogar aus Sachsen zur Unterstützung angereist. Sohn Martin ist seit Jahren schon die beinahe unschlagbare Mössinger Nummer eins. Ebenso waren etliche Mössinger Jugendspieler mit ihren Familien in die Halle gekommen.
Mössingen 1 zeigte in der Württemberg-Liga nochmals einen bärenstarken Auftritt. Bent Julian Meyer ersetzte bei seinem Debüt im Spvgg-Dress sehr erfolgreich den leider erkrankten Alexander Huber. Die "erste Garde" der Spvgg besiegte sowohl die TSG Söflingen im Nachmittagsspiel wie auch den VfB Friedrichshafen in der Abendbegegnung jeweils mit 8:0. Damit steigt das Team ungeschlagen in die Baden-Württemberg-Liga auf, die höchste Spielklasse im Land, darüber gibt es nur noch Regional-Liga und die zwei Bundesligen.
Die “Zweite“ der Spvgg verpasste in der Verbandsliga den ebenfalls möglichen Meistertitel nur ganz knapp. In einer sehr kampfbetonten engen Partie unterlag man am Nachmittag der SG Dornstadt/Laupheim mit 3:5, am Abend gab es noch einen klaren 6:2-Sieg gegen den PSV Reutlingen.
Etwas zittern musste zunächst Mössingen 3 in der Bezirksliga. Das Team spielte gegen den härtesten Titelkonkurrenten TSV Steinenbronn am Nachmittag 4:4, dadurch fiel die Entscheidung erst am Abend. In einem durchaus an die Nerven gehenden Match gegen die zweite Mannschaft des PSV Reutlingen siegte Mössingen schließlich 6:2 und holte damit die Meisterschaft.
Diese hatte sich Mössingens “Vierte“ in der Kreisliga bereits vorzeitig gesichert, das letzte Saisonmatch gegen den SV Felldorf wurde mit 7:1 gewonnen, das Spvgg-Team errang damit ungeschlagen den Meistertitel. Mit etwas Wehmut verabschiedete man Sarah Hornung, die bedingt durch ihr Referendariat in Mannheim zum dortigen TV Neckarau wechselt.
Vollständig wurde die Mössinger Glückseligkeit durch die Vizemeisterschaft des fünften Teams, das sich mit einem 5:3-Sieg ebenfalls gegen den SV Felldorf noch die Vizemeisterschaft in der Kreisliga sicherte. Dabei feierte Kristin Schellinger nach ihrer Rückkehr ein erfolgreiches Comeback im Mössinger Trikot.
OB Michael Bulander, Vorstand Norbert von Wulfen und Dirk Abel, erster Vorsitzender der Spvgg Mössingen, blieben bis zum letzten Match, in dem gegen 21:30 Uhr Frederik Seeger nach hartem Kampf den Sack für die "Dritte" vollends zumachte. Nun wurde es richtig laut in der Halle, es gab kein Halten mehr und auch so manche Freudenträne war zu sehen. Alle gesellten sich in Jubelstimmung zum Gruppenfoto mit sämtlichen Aktiven. Michael Bulander und Dirk Abel richteten anschließend sehr nette Glückwunschbotschaften an die Meisterteams und die Badmintonabteilung. Im folgenden wurde ordentlich gefeiert, dabei gab es auch eine spontane, absolut phänomenale Human Beatbox-Einlage von Arkhip Emmerich.
Die Badmintonabteilung bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung bei der Stadt Mössingen, beim Gesamtverein und der Geschäftsstelle. Danke an alle Fans, an die Trommler und sonstigen "Musikanten", an die Hausmeister und an alle die in dieser Aufzählung vergessen wurden. Dankeschön den Sponsoren BKS Rabe Chemnitz, Yonex in Willich, Smajli REWE Mössingen, Kreissparkasse Tübingen, VR Bank Tübingen, Anwaltskanzlei Jung-Napp & Partner Mössingen, Gabelstaplerzentrum Neckar-Alb Mössingen, Albfood Haigerloch, Jura Textil Ofterdingen, Optikstudio Haid Mössingen und Steuerbüro Bühler-Mehl Mössingen.
Württembergliga
Spvgg Mössingen 1 - TSG Söflingen 8:0
Spvgg Mössingen 1 - VfB Friedrichshafen 8:0
Mössingen1: Amera Dubinovic, Anne Ladwig, Daniel Göricke, Martin Hähnel, Bent Julian Meyer und Patrick Spahr
Verbandsliga Südwürttemberg
Spvgg Mössingen 2 - SG Dornstadt/Laupheim 3:5
Spvgg Mössingen 2 - PSV Reutlingen 6:2
Mössingen 2: Tabea Schäfer, Romy Ziegler, Niklas Haug, Jan Käpernick, Julian Maier und Lion Rullkötter
Bezirksliga Zollern
Spvgg Mössingen 3 - TSV Steinenbronn 4:4
Spvgg Mössingen 3 – PSV Reutlingen 2 6:2
Mössingen 3: Anne Sophie Portscheller, Nadja-Christine Reihle, Tim Hoffmann, Peter Morgenroth, Frederik Seeger und Andreas Stickel
Kreisliga Reutlingen/Zollern-Alb
Spvgg Mössingen 4 - SV Felldorf 7:1
Mössingen 4: Ilirijana Berisha, Sarah Hornung, Gudrun Käpernick, Tilo Bauer, Cherry Surya Pratama, Jona Schäfer und Marco Stickel
Spvgg Mössingen 5 - SV Felldorf 5:3
Mössingen 5: Dorina Kohler, Kristin Schellinger, Arkhip Emmerich, Janne Straub, Frank Tiegs und Mika Julian Tiegs